
Die Matrixorganisation – Definition, Beispiele und Vorteile
Die Aufbauorganisation regelt den institutionellen Rahmen der Unternehmung. Sie beschreibt die Aufgliederung der Gesamtunternehmung in…
Die Aufbauorganisation regelt den institutionellen Rahmen der Unternehmung. Sie beschreibt die Aufgliederung der Gesamtunternehmung in…
ANZEIGE In vielen deutschen Business-Städten gibt es derzeit ein neues Phänomen: Es hört auf den…
Für die meisten Unternehmen ist das Konzept der Marktgröße leicht verständlich, aber nicht einfach zu…
Das eigene Geld ist unter dem Kopfkissen nicht wirklich gut angelegt. Aufgrund der Inflation nimmt…
Wir alle haben schon Transaktionsmarketing bewusst oder unbewusst angewendet oder sind Ziel dieses Marketinginstrumentes geworden,…
Sie wollen wissen, welchen geldwerten Vorteil Sie haben, wenn Sie Ihren Dienstwagen privat benutzen? Dann…
Das Wort Embargo kommt aus dem spanischen und heißt auf Deutsch Beschlagnahme oder Pfändung. In…
Monatlich oder vierteljährlich müssen Umsatzsteuer-Voranmeldungen von Unternehmen abgegeben werden. Das Unternehmen muss bereits entstandene Umsatzsteuern…
Heutzutage ist es gar nicht mehr so einfach den richtigen Arbeitsplatz zu finden. Des Weiteren…
Bei einer Nichtveranlagungsbescheinigung handelt es sich um ein Dokument das bestätigt, dass die Person, bei…
Bei jedem Optionsschein setzt sich der Gesamtwert aus zwei unterschiedlichen Dingen zusammen. Dabei handelt es…
Unter dem Begriff Sea-Air Verschiffung wird auch kombinierter Transport verstanden. Dabei lassen sich unterschiedliche Transportarten…