
Der Einzelkaufmann: Volle unternehmerische Freiheit bei vollen Pflichten
Der Einzelkaufmann, auch als eingetragener Kaufmann oder e. K. bezeichnet, ist eine Rechtsform für Unternehmen,…
Der Einzelkaufmann, auch als eingetragener Kaufmann oder e. K. bezeichnet, ist eine Rechtsform für Unternehmen,…
Trotz einer immer luxuriöser werdenden Tourismusbranche wissen viele Menschen die Einfachheit eines Campingurlaubes sehr zu…
Sind Alpenprodukte der nächste große Trend auf dem Lebensmittelmarkt? Aktuell lässt sich das noch nicht…
Gläubiger mit einem vollstreckbaren Schuldtitel, beispielsweise einem Vollstreckungsbescheid oder einem vollstreckbaren Urteil, können ihre Ansprüche…
Wertschöpfung ist nicht der Prozess des Schaffens von Werten, sondern ein in bestimmter Weise definiertes…
Das Wort Disruption wird am häufigsten in der Start-up-Szene verwendet. Der Begriff ist eine Ableitung…
Jeder Unternehmer, der Produkte verkauft oder Dienstleistungen ausführt, muss die Umsatzsteuer in seiner Rechnung ausweisen…
Dass das Internet mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, kann kaum noch bestritten werden. Jedes Unternehmen…
Das Bezugsverhältnis bildet eine Beziehung, welche einem zugrunde liegenden Vermögenswert gewisse Rechte verschafft oder eine…
Im Gegensatz zur Jahressteuerbescheinigung, in der sich aus der Erträgnisaufstellung resultierend die Kapitalerträge wiederfinden, werden…
Subventionen bezeichnen Begünstigungen wie Geldleistungen oder aber auch steuerliche Vorteile, die der Staat bestimmten Unternehmen…
Rentabilitätskennzahlen bezeichnen relative Kennzahlen, bei denen eine Gewinngröße in das Verhältnis zu einer Inputgröße gesetzt…