
Bezugsverhältnis: Wichtige Kennzahlen und Eigenschaften
Das Bezugsverhältnis bildet eine Beziehung, welche einem zugrunde liegenden Vermögenswert gewisse Rechte verschafft oder eine…
Das Bezugsverhältnis bildet eine Beziehung, welche einem zugrunde liegenden Vermögenswert gewisse Rechte verschafft oder eine…
Eine Staatliche Beihilfeleistung wie das Einstiegsgeld bekommt man wenn man eine solzialversicherungspflichtige Beschäftigung nachgeht oder…
Rentabilitätskennzahlen bezeichnen relative Kennzahlen, bei denen eine Gewinngröße in das Verhältnis zu einer Inputgröße gesetzt…
Subventionen bezeichnen Begünstigungen wie Geldleistungen oder aber auch steuerliche Vorteile, die der Staat bestimmten Unternehmen…
Der Einzelkaufmann, auch als eingetragener Kaufmann oder e. K. bezeichnet, ist eine Rechtsform für Unternehmen,…
Das Wort Disruption wird am häufigsten in der Start-up-Szene verwendet. Der Begriff ist eine Ableitung…
Im Gegensatz zur Jahressteuerbescheinigung, in der sich aus der Erträgnisaufstellung resultierend die Kapitalerträge wiederfinden, werden…
Struktureller Wandel, digitaler Fortschritt und unsichere Zeiten: In Sachen Finanzen müssen Anleger auf viele Einflüsse…
Die ganze Welt fragte sich, was passiert mit den Immobilien Markt in der Corona Krise.…
Im Internet Waren und Güter zu bestellen und zu beziehen, auch größere und komplexere Produkte…
Gläubiger mit einem vollstreckbaren Schuldtitel, beispielsweise einem Vollstreckungsbescheid oder einem vollstreckbaren Urteil, können ihre Ansprüche…
Die GmbH gehört zu den weit verbreiteten Geschäftsformen und zeichnet sich vor allem durch ihre…