E-Commerce: So wichtig ist ein professioneller Online-Shop

0

Der Onlinehandel boomt bereits seit Jahren und hat durch die aktuelle Corona-Krise weiteren Aufschwung erhalten. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr online Produkte jeder Art kaufen zu können, das überzeugt Kunden und bietet Händlern ebenfalls viele Vorteile. Statt hoher Kosten für Geschäftsräume und einer regional begrenzten Reichweite bietet ein Online-Shop Zugang zu einem nationalen oder sogar internationalen Zielpublikum. Doch worauf kommt es bei einem Online-Shop an und warum ist Professionalität hierbei so wichtig?

Der Weg zum eigenen Online-Shop

Wer bisher als Geschäftsinhaber das Potential des E-Commerce noch nicht nutzt, der sollte zeitnah über einen eigenen Online-Shop nachdenken und dadurch ein deutlich größeres Zielpublikum als mit einem lokalen Geschäft erreichen. Auch Gründer, die im E-Commerce durchstarten möchten, benötigen einen professionellen Shop. Damit dieser neue Shop zum Erfolg wird, sollten jedoch einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören ein professionelles Shopdesign, maximale Ansprüche an die Sicherheit, eine hohe Benutzerfreundlichkeit und das zielgerichtete Marketing. All diese Leistungen bieten Agenturen auch als Online-Shop Festpreis an. Damit müssen sich Betreiber des Online-Shops nicht um dessen Erstellung, Wartung und das damit verbundene Marketing kümmern. Sie konzentrieren sich stattdessen auf ihr Kerngeschäft, nämlich die Beschaffung, Präsentation und den Verkauf von Waren.

Wer nicht auf die Unterstützung durch eine erfahrene Agentur setzen möchte, der muss eines der vorhandenen Shop-Systeme nutzen und nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen anpassen. Nach Onlinegang des Shops gehören die Auswertung von Traffic, das Marketing und die Suchmaschinenoptimierung zu den ständigen Aufgaben eines Shopbetreibers.

Das macht einen guten Online-Shop aus

Professionelle Online-Shops sollten benutzerfreundlich sein. Dazu gehört vor allem, dass sie sowohl von stationären Geräten als auch von Mobile Devices nutzbar sind. Außerdem sollte die Menüführung intuitiv verständlich und logisch aufgebaut sein. Ein User sollte mit wenigen Klicks zu dem von ihm gewünschten Produkt finden, hierbei alle relevanten Informationen für einen Kauf erhalten und den Einkauf unkompliziert abschließen können. Produktbewertungen früherer Kunden, ausführliche Produktbeschreibungen und nützliche Tipps für Käufer steigern den Absatz im E-Commerce.

Außerdem legen Onlinekäufer immer mehr Wert auf die Sicherheit ihrer Daten. Hohe Verschlüsselungsstandards und weitere Sicherheitsmaßnahmen sind daher inzwischen unverzichtbar für Shopbetreiber. Selbstverständlich muss ein Online-Shop auch DSGVO konform sein. Hinzu kommen ein Angebot verschiedener Bezahlsysteme, unterschiedlicher Versandoptionen und eine Kontaktmöglichkeit bei Fragen rund um den Einkauf als wichtige Qualitätsmerkmale.

Unverzichtbar: Professionelles Marketing

Der beste Online-Shop nützt einem Betreiber jedoch nichts, wenn potentielle Kunden nicht auf ihn aufmerksam werden. Daher beginnt spätestens mit dem Onlinegang des Shops die Planung einer Marketingstrategie. Hierbei sollten alle populären Kanäle bedient werden. Allerdings ist Werbung im E-Commerce vor allem dann erfolgreich, wenn sie zielgruppenrelevant gestaltet wird. Schließlich möchte man mit einem Shop für Sportgeräte und Sportzubehör ausschließlich aktive Sportler und keine passiven Sportfans erreichen. Gerade das Marketing für Online-Shops erfordert viel Zeit, Erfahrung und eine ständige Erfolgskontrolle der aktuell laufenden Marketingmaßnahmen. Wer mit seinem eigenen Online-Shop im E-Commerce durchstarten möchte, der sollte daher den Aufwand für ein erfolgreiches Marketing nicht unterschätzen.

 

About Author