
Rentabilitätskennzahlen: Definition, Formeln und Beispiele
Rentabilitätskennzahlen bezeichnen relative Kennzahlen, bei denen eine Gewinngröße in das Verhältnis zu einer Inputgröße gesetzt…
Rentabilitätskennzahlen bezeichnen relative Kennzahlen, bei denen eine Gewinngröße in das Verhältnis zu einer Inputgröße gesetzt…
Für einen erfolgreichen Aktienhandel benötigt man viele unterschiedliche Komponenten, zu denen auch die Verwendung von…
Ab einer gewissen Umsatzhöhe sind Selbstständige in Deutschland umsatzsteuerpflichtig. Zusammen mit der Pflicht, die Umsatzsteuer…
Das Smartphone ist heute unser täglicher Begleiter und übernimmt mittlerweile deutlich mehr Aufgaben als ein…
Die Finanzkrise im Jahr 2008 ist beinahe jedem ein Begriff. Während dieser Zeit entstand eine…
Zur Arbeit im Labor zählen Aufgaben, die mit routinierten Handgriffen erledigt werden. Forschung, Qualitätssicherung und…
Eine Staatliche Beihilfeleistung wie das Einstiegsgeld bekommt man wenn man eine solzialversicherungspflichtige Beschäftigung nachgeht oder…
Im großen und vielfältigen Bereich der Metallurgie bleibt es nicht aus, dass sich bei der…
Subventionen bezeichnen Begünstigungen wie Geldleistungen oder aber auch steuerliche Vorteile, die der Staat bestimmten Unternehmen…
Unsere Gesellschaft kann nur dann auf allen Ebenen funktionieren, wenn wir in ausreichendem Maße miteinander…
Die White-Label-Technologie bezeichnet ein lizenziertes Software-Produkt, das von einem Gewerbe entwickelt und von einem anderen…
Die Werbung vieler Unternehmen spielt sich heutzutage zu einem großen Teil in sozialen Netzwerken ab.…