Wer als Unternehmen auf der Suche nach Fachpersonal ist und die Fluktuation im eigenen Konzern reduzieren möchte, der wird früher oder später auch das betriebliche Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterbenefits als geeignete Maßnahmen in Betracht ziehen. Welche Benefits es für Mitarbeiter gibt und was es mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement auf sich hat, haben wir an dieser Stelle zusammengefasst. Außerdem zeigen wir die Vorteile für Unternehmen und Angestellte auf.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitgeber, sich für die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Angestellten zu engagieren. Dazu zählen Mitarbeiterangebote in Fitnessstudios oder Fitness- oder Gesundheitskurse während der Mittagspause und nach Feierabend in den Unternehmensräumen. Diese Maßnahmen zum Erhalt oder der Verbesserung der Gesundheit haben gleich mehrere Vorteile. Einerseits sorgen sie für eine bessere Gesundheit und somit einen niedrigeren Krankenstand in der Belegschaft. Andererseits erhöhen sie die Zufriedenheit der Angestellten und wirken sich dadurch positiv auf die Produktivität und Leistungsbereitschaft aus. Mitarbeiter profitieren von attraktiveren Konditionen und können Arbeit und Gesundheitsvorsorgen miteinander verbinden.
Mitarbeiter-Benefits
Neben dem betrieblichen Gesundheitsmanagement gibt es für Unternehmen viele weitere Möglichkeiten für Mitarbeiter-Benefits, die die Bindung von Arbeitnehmern an ihren Arbeitgeber begünstigen und die Attraktivität eines Arbeitgebers steigern. Dazu gehört zum Beispiel der Kindergartenzuschuss, welcher es für Mütter attraktiver gestaltet, nach der Geburt eines Kindes schnell wieder in den Beruf einzusteigen. Hierbei beteiligt sich der Arbeitgeber an den Kosten für die Unterbringung des Kindes in einem Kindergarten. Das ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen interessant. Größere Konzerne mit entsprechend hoher Mitarbeiterzahl betreiben auch eigene Firmenkindergärten.
Zu den klassischen Mitarbeiter-Benefits zählen auch die Bereitstellung eines Firmenwagens, ein modernes Diensthandy, kostenlose Speisen und Getränke in der Kantine, Vergünstigungen für Kurse unterschiedlicher Art, attraktive Preise für Mitgliedschaften in Vereinen oder Organisationen, die Förderung von Fortbildungen und Gutscheine für diverse Shops oder Dienstleister. Arbeitgeber finden dank der großen Bandbreite von Benefits passende Angebote für ihre Belegschaft und das eigene Budget.
Warum zahlen sich diese Maßnahmen für Unternehmen aus?
Der Fachkräftemangel zeigt sich in Deutschland in beinahe allen Branchen. Wer als Arbeitgeber gute und qualifizierte Mitarbeiter gefunden und eingearbeitet hat, der möchte diese möglichst lange im Unternehmen halten. Das gelingt beispielsweise dadurch, dass der Arbeitsplatz möglichst attraktiv ist. Ebenso ist es wichtig, als Arbeitgeber möglichst ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten, um neue Fachkräfte zu finden. Studien haben in der Vergangenheit gezeigt, dass gerade bei jungen Mitarbeitern die Höhe des Gehalts nicht alleine ausschlaggebend für die Zufriedenheit ist. Vielmehr sorgen auch Benefits und die Verhältnisse am Arbeitsplatz für eine langfristige Unternehmenszugehörigkeit. Daher zahlen sich das betriebliche Gesundheitsmanagement und Mitarbeiter-Benefits für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen aus.