CBD-Produkte sind spätestens seit diesem Jahr buchstäblich in aller Munde. Auch in Deutschland hat der legale Cannabis-Trend Anklang gefunden. Aktuell profitieren davon vor allem Online-Shops. Das hat verschiedene Gründe.
Wo kann man CBD kaufen?
Wer sich für CBD-Produkte interessiert, wird zurzeit vor allem online fündig: Viele Shops im Netz haben sich auf CBD spezialisiert und bieten Cannabidiol-Produkte in den unterschiedlichsten Darreichungsformen an, vom Duschgel bis zur Schokolade. Zwar kann man CBD-Produkte mittlerweile auch in so mancher Drogerie kaufen, die Produktvielfalt ist hier allerdings deutlich geringer und auch die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Viele CBD-Tees, die etwa in Drogerien verkauft werden, schmecken zwar nach der Cannabisblüte, haben aber einen so geringen Wirkstoffgehalt, dass kaum mehr als ein Placebo-Effekt zu erwarten ist. Fachhändler für CBD-Produkte verkaufen hingegen hochkonzentrierte Öle und fein abgestimmte Lebensmittel mit CBD-Gehalt.
Das gefällt vielen Kunden, denn so können sie die optimale Dosis für sich durch einfaches Ausprobieren herausfinden.
Und gerade wenn Menschen CBD-Produkte in ihren Alltag integrieren wollen, ist es auch wichtig, dass sie gut schmecken. Daher kommt auch den unterschiedlichen Darreichungsformen eine besondere Bedeutung zu. Hinzu kommen freilich die Effekte der aktuellen Krise. CBD-Shops waren bislang vor allem in den Großstädten zu finden. Während des Corona-Lockdowns mussten vielerorts auch sie schließen. Daher war und ist für viele Menschen die Online-Bestellung der einzige Weg, um an CBD-Produkte zu gelangen. Die Shops nutzten diesen erzwungenen Push natürlich für sich und haben sich in Krisenzeiten ganz besonders gut aufgestellt. Die Effekte dieser kleinen Kurskorrektur im CBD-Handel werden wir ganz bestimmt noch einige Zeit spüren.
Was ist CBD eigentlich genau?
CBD bezeichnet das Cannabidiol, einen Wirkstoff der Cannabispflanze. Cannabidiol ist ein Stoff, der vor allem beruhigend, entspannend und schmerzlindernd wirkt, dabei aber nicht berauscht. Sofern Cannabisprodukte nicht das berauschende THC beinhalten, können sie auch in Deutschland legal verkauft werden. In CBD-Produkten wird der Wirkstoffgehalt des CBD in der Regel künstlich erhöht, entweder durch Züchtungen der Pflanze oder durch Konzentrierung. In entsprechend hohen Dosen ist die besänftigende Wirkung von CBD deutlich zu spüren. Viele Menschen beschreiben den Zustand als angenehm aber nicht verzerrend. Sie können mit CBD-Produkten beispielsweise besser einschlafen oder sich nach einem anstrengenden Tag leichter entspannen.
Bislang sind kaum Neben- oder Wechselwirkungen von CBD bekannt, auch ein Suchtpotential kann durch den fehlenden Rauscheffekt ausgeschlossen werden. Daher entdecken mehr und mehr Menschen die Kräfte der Cannabispflanze aktuell für sich. Der CBD-Hype wird nicht nur den Online-Handel ganz sicher noch ein paar Jahre begleiten. Und wer weiß: Vielleicht wird uns der Konsum von CBD-Produkten schon in ein paar Jahren ganz normal vorkommen.