Rede vorbereiten: Worauf muss man achten?

0

Reden und Vorträge sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt, wenn beispielsweise Kongresse oder Tagungen stattfinden. Wie man seine eigene Rede richtig vorbereitet und was einem dabei helfen kann, eigene Unsicherheit zu überwinden, darüber erfährt man hier mehr.

Die perfekten Rahmenbedingungen für die Rede schaffen

Zu den Vorbereitungen einer Rede gehört es, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Zunächst ist damit der Ort gemeint, an dem man seine Rede halten wird. Idealerweise steht man als Redner etwas abseits der Zuhörer und auf einem leicht erhöhten Punkt. Damit man sein Manuskript oder technisches Zubehör für die Rede ablegen kann, bietet sich ein Rednerpult an. Hierbei hat man eine große Auswahl zwischen klassischen Modellen aus Holz und mit gerader Linienführung oder eher modernen Rednerpulten aus Kunststoff, Metall oder Glas und in teilweise extravaganter Form.

Weitere Ausstattung für eine Rede

Neben dem Rednerpult gehört auch eine gewisse technische Ausstattung zu den perfekten Rahmenbedingungen für eine gelungene Rede. Hält man seine Rede in großen Räumlichkeiten und vor vielen Teilnehmern oder spricht man im Freien, ist ein Mikrofon meistens unverzichtbar, damit man gut zu hören ist. Außerdem dienen Visualisierungen dazu, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu binden. Das gelingt beispielsweise durch eine Präsentation, welche während der Rede die wichtigsten Inhalte stichpunktartig oder als Grafik wiedergibt. Solche Präsentationen lassen sich wunderbar per Beamer an einer Leinwand abbilden und sind dadurch auch in großen Räumlichkeiten für alle Teilnehmer gut lesbar.

Spricht man lediglich vor einer sehr kleinen Teilnehmerzahl bei einem betriebsinternen Meeting oder einem geschäftlichen Meeting mit Investoren, Kooperationspartnern oder Zulieferern, reicht unter Umständen auch ein großzügiger Bildschirm für die Darstellung der Präsentation. Bei der Nutzung einer Leinwand ist es sinnvoll, zusätzlich einen Laserpointer zu verwenden. Durch ihn ist es möglich, den Blick der Zuhörer gezielt auf einzelne Inhalte der Präsentation zu lenken. In jedem Fall sollte man bei der Zusammenstellung seines Equipments auf eine hohe Qualität achten, denn dadurch ist sichergestellt, dass nicht die Technik oder Ausstattung des Redners diesem während der Rede Probleme bereitet.

Ausfallende Technik oder ein instabiles Rednerpult können den Redefluss empfindlich stören. Bei den Produkten eines erfahrenen Herstellers wie Bravour kann man sich als Redner auf höchste Qualität und Funktionalität verlassen. Das schafft die perfekten Rahmenbedingungen für die eigene Rede.

Tipps: Nervosität oder Angst vor Reden überwinden

Gerade wer bisher eher wenig Erfahrung im Halten von Reden hat, kämpft häufig mit einer gewissen Aufregung oder Anspannung im Vorfeld. In solchen Fällen kann es helfen, die eigene Rede vorab vor dem Spiegel zu üben. Dabei lässt sich wunderbar die eigene Mimik und Gestik kontrollieren. Außerdem gewinnt man Sicherheit, wenn man seine vorbereitete Rede bereits für sich selbst oder beispielsweise vor einem Familienmitglied gehalten hat.

 

About Author