Landhausmöbel: Natürliches Wohnen liegt voll im Trend

0

Nicht nur in der Modebranche, auch beim Innendesign gibt es kleine und große Trendwenden. Derzeit heißt es in der Möbelbranche „back to the roots“. Der Landhausstil ist zurzeit schwer gefragt. Was das für diese Branche bedeutet, zeigt dieser Artikel.

Qualität & Stabilität: Warum Landhausmöbel so beliebt sind

Zusammen mit dem deutlich gestiegenem nachhaltigen Bewusstsein vieler Konsumenten machen sich verschiedene Trends in unterschiedlichen Branchen bemerkbar. Für die Möbelbranche bedeutet die derzeitige Konsumstimmung: weg vom „Modell billig“ und hin zu mehr Qualität. Die Kunden schätzen nachhaltige Produktionsweisen und hochwertige Möbel, die lange halten. Viele klassische Möbelunternehmen mit Filialstruktur setzen allerdings noch auf die bewährte Billig-Methode, daher werden Landhausmöbel immer häufiger auch über das Internet bestellt. Online finden die Kunden eine größere Auswahl an Landhausmöbeln und können zudem häufig noch Individualisierungen vornehmen.

Die etwas höheren Kosten für eine Lieferung per Spedition nehmen sie gern in Kauf. Ohnehin scheinen nicht mehr so viele Menschen Lust darauf zu haben, ihre Möbel in Einzelteilen zu kaufen und zu Hause selbst aufzubauen. Lieber vertrauen sie auf fertige Qualitätsware, die professionell verschraubt und verleimt wurde und allein deswegen schon mehr Stabilität und eine längere Haltbarkeit verspricht. Wer den Kunden glaubhaft vermitteln kann, dass die eigenen Produkte viele Jahre lang halten werden und sich somit ein baldiger Neukauf erübrigt, der gewinnt nicht nur ihre Gunst sondern meistens auch ihr Geld.

Daher hat der neuerliche Trend zu mehr Qualität bei Möbeln nur bedingt etwas mit einer besseren Kauflaune zu tun. Für viele Menschen ist die Entscheidung für nachhaltige Möbel schlicht ein Rechenexempel. Wer jahrelang von Billigmöbeln enttäuscht wurde, der weiß, dass eine Investition in gute Möbel langfristig Geld spart.

Landhausmöbel: Einrichtung für die Generation Klimaschutz

All das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Landhausmöbel auch einen stilistischen Vorteil haben. Sie haben Charakter – etwas, das vielen Möbeln vom Discounthändler fehlt. Landhausmöbel erinnern an den Glanz vergangener Tage und versprühen ein einzigartiges natürliches Flair in jeder Umgebung. Selbst wer nicht seine ganze Wohnung im Landhausstil einrichten mag, wird sofort bemerken, wie nur einzelne Stücke die Atmosphäre eines ganzen Raumes verbessern können. Die verwendeten Materialien – im Landhausstil sind Holz und Metalle sehr wichtig – spielen hierbei eine große Rolle. Landhausmöbel dürfen im positiven Sinne auch mal ungeschliffen sein und hier und da ein paar Ecken und Kanten aufweisen.

Das verleiht den Stücken eine Persönlichkeit und verhindert ein Schicksal, das viele Räume ereilt, die allzu eilig mit Möbeln vom Discounter eingerichtet wurden: Statt einem wohnlichen Flair strahlen sie die Attraktivität einer sterilen Arbeitshalle aus. Wer dieses Phänomen nur allzu gut kennt, der sollte vielleicht überlegen, seine alten Billigmöbel durch gute Landhausmöbel zu ersetzen. Viele Menschen tun aktuell genau das.

 

About Author