Auf der Suche nach einem schnell verfügbaren und leicht zu beantragenden Kredit mit niedriger Kreditsumme stoßen Interessenten schnell auf den Begriff des Expresskredits. Was genau damit gemeint ist und was man rund um einen solchen Expresskredit beachten sollte, das kann man hier nachlesen.
Was ist ein Expresskredit?
Unter die Bezeichnung Expresskredit fallen solche Kreditangebote, bei denen zwischen Kreditanfrage und Auszahlung der Kreditsumme nur wenige Stunden Zeit vergehen. Teilweise ist ein solches Darlehen in 30 Minuten auf dem Konto verfügbar und kann vom Kreditnehmer umgehend genutzt werden. Diese extrem kurze Bearbeitungszeit kann sinnvoll sein, wenn ein Kunde dringend eine kleine Kreditsumme benötigt, um beispielsweise eine fällige Rechnung zu begleichen oder eine nicht aufschiebbare Anschaffung zu tätigen. Der Verwendungszweck spielt für die Erteilung eines Sofortkredits mit Expressauszahlung jedoch keine Rolle und muss im Antrag nicht angegeben werden. Solche Expresskredite werden meistens als finanzielle Überbrückung bis zur nächsten Gehaltszahlung genutzt und aus eben diesem nächsten Gehalt wieder getilgt.
Welche Rahmenbedingungen haben Expresskredite?
Meistens kann ein so genannter Expresskredit beim Anbieter online beantragt werden und das innerhalb einer sehr kurzen Bearbeitungszeit. Von der Anfrage des Kunden bis zur Erteilung einer Zu- oder Absage vergeht bei einigen Kreditinstituten weniger als eine Stunde Zeit. Auch die darauf folgende Auszahlung der Kreditsumme erfolgt bei einem Expresskredit innerhalb kürzester Zeit. Hier gibt es jedoch Unterschiede zwischen den Anbietern. Außerdem können für die Expressauszahlung zusätzliche Gebühren anfallen, welche bei einem gewöhnlichen Sofortkredit mit Auszahlung innerhalb weniger Tage wegfallen.
Welche Voraussetzungen ein Kreditnehmer für die Erteilung eines Expresskredits erfüllen muss, unterscheidet sich je nach Anbieter. Teilweise muss ein Einkommensnachweis erbracht oder alternativ dazu ein Bürge benannt werden. In anderen Fällen erhalten auch Antragsteller mit negativem Eintrag bei der Schufa oder ohne Gehaltsnachweis eine Kreditzusage. Für Verbraucher sind auch die Gebühren und Zahlungsmodalitäten bei Expresskrediten relevant. Üblich ist aufgrund der eher geringen Kreditsumme eine kurze Laufzeit von wenigen Wochen bis hin zu meistens maximal zwei Monaten. Daraus ergibt sich auch, dass die Kreditsumme häufig in nur einer oder zwei Raten zurückgezahlt wird.
Die Zinsen hängen einerseits vom Kreditgeber und der Kredithöhe, andererseits von der Bonität des Kreditnehmers ab. Sie können zudem niedriger ausfallen, wenn der Kreditnehmer bereits Kunde des Kreditinstituts ist. Neben möglichen Bearbeitungsgebühren werden teilweise gesonderte Gebühren für die Expressauszahlung oder bei Überschreitung der Rückzahlungszeit fällig. In jedem Fall lohnt sich ein Vergleich mehrerer Angebote für Expresskredite um die für sich günstigsten Konditionen zu finden. Die typische Höhe eines Expresskredits beläuft sich auf wenige hundert bis wenige tausend Euro. Meistens beträgt die maximal mögliche Kreditsumme 3.000 Euro, welche teilweise jedoch nur Bestandskunden angeboten wird. Für Neukunden gilt bei vielen Anbietern eine maximale Kredithöhe von 1.000 Euro.