Cannabidiol, kurz CBD, ist ein legal erhältlicher Bestandteil der Hanfpflanze, welchem verschiedene positive Effekte auf den Menschen zugeschrieben werden. Das ist auch Verbrauchern längst bekannt und aus diesem Grund steigen Angebot und Nachfrage in diesem Produktbereich stetig. Doch welche Möglichkeiten hat man eigentlich, als Investor vom CBD-Boom zu profitieren?
Kapitalgeber für Vertreiber von CBD-Produkten
Besonders deutlich messbar ist der CBD-Boom bei Onlineshops mit einem entsprechenden Produktsortiment. Während viele Shops anfänglich nur ergänzend zu einem anderen Produktsortiment auch einzelne CBD-Artikel aufgenommen haben, entstanden in der Folge schnell Shops mit reinem CBD-Sortiment. Unternehmen wie dieser CBD Online Shop erlebten spätestens in der Zeit der Coronapandemie eine rasant steigende Nachfrage bei Verbrauchern. Genau dieser Trend macht die Produktsparte auch für Kapitalgeber zunehmend interessant.
Frisches Kapital wird von Shopbetreibern beispielsweise für den Ausbau des Sortiments, Prozessoptimierungen, die Entwicklung eigener Artikel oder effizienteres Marketing verwendet, was sich wiederum positiv auf Umsatz und Wachstum auswirken kann. Als stiller Kapitalgeber profitiert man von diesem Wachstum, ganz ohne sich selbst in das Thema Cannabidiol einarbeiten zu müssen. Stattdessen profitieren Anleger vom vorhandenen Know-how des Shopbetreibers, seinem bereits bestehenden Vertriebsnetzwerk und Kundenstamm.
Kapitalgeber für CBD-Produzenten
Was in Onlineshops und lokalen Geschäften aus dem großen Sortiment von CBD-Produkten verkauft wird, muss zunächst selbstverständlich hergestellt werden. Hierzu werden große Mengen CBD benötigt und das gewinnt man aus speziellen Sorten der Hanfpflanze. Diese THC-freien Sorten Hanf dürfen für die gewerbliche Nutzung unter gewissen Grundvoraussetzungen in Deutschland legal angebaut, geerntet und verarbeitet werden. Auch dieser Bereich des Hanfanbaus ist eine interessante Möglichkeit für Kapitalgeber, welche auf den Trend aufspringen und von ihm profitieren möchten. Bei einigen Hanfplantagen ist der Einstieg als Kapitalgeber bereits mit sehr geringen Investitionssummen möglich. Dadurch wird diese Investitionsform auch für Anleger mit niedrigem Kapital oder dem Wunsch nach einer breiten Kapitalstreuung interessant.
Welche Zukunftsaussichten haben Investitionen in CBD?
Die große Frage, welche sich vielen potenziellen Kapitalgeber stellt, ist die nach der Zukunftsprognose. Hier lassen sich selbstverständlich keine sicheren Vorhersagen machen, denn jeder Markt unterliegt zahlreichen Einflüssen, welche einen stetigen Wandel verursachen. Die von der aktuellen Bundesregierung ins Auge gefasste Legalisierung von THC sollte jedoch keinen nachteiligen Einfluss auf den Verkauf von CBD-Produkten haben. Beide Produktgruppen stehen in keiner direkten Konkurrenz zueinander, decken sie doch völlig unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse ab.
Während CBD das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität positiv beeinflussen kann, hat THC eine psychoaktive Wirkung. Diese ist von vielen CBD-Konsumenten jedoch gar nicht gewünscht, so dass ein großer Teil sicherlich auch nach der Legalisierung von THC weiterhin Bedarf an CBD-Produkten hat. Hinzu kommt, dass immer neue Märkte und Anwendungsbereiche erschlossen werden. Noch ganz am Anfang steht beispielsweise die Herstellung von CBD-Produkten für Haustiere und auch hier zeigt sich erstes Interesse bei Verbrauchern.