Auf dem Immobilienmarkt für gewerbliche Objekte, auch wenn sich dieser in den zurückliegenden Jahren aufgrund der Pandemie etwas abschwächte, beginnt das Geschäft wieder anzuziehen. Das bedeutet, dass die Mietpreise für Einzelhändler noch stärker nach oben gehen. Von einer Abschwächung ist gerade in den Großstädten auch in den Zeiten diverser Lockdowns kaum etwas zu spüren.
Was aber hat dies mit Schuhen in Über- oder Untergrößen zu tun? Es ist ganz einfach. Der Schuh-Einzelhandel wird vermehrt darauf achten, dass jeder Quadratmeter Ladenfläche Umsatz bringt. Das bedeutet, dass den gängigen Schuhgrößen noch mehr Platz eingeräumt wird. Menschen mit großen oder sehr kleinen Füßen werden auf der Suche nach modischen oder zweckgebundenen Schuhen wohl zu Hause bleiben und im Internet auf die Suche gehen. Die Idee erweist sich als goldrichtig, denn inzwischen ist der Online-Markt für Übergrößen und Untergrößen, gut ausgebaut mit zahlreichen Shops, die keine Wünsche offen lassen, einer dieser vorbildlichen Onlineshops ist hier zu finden.
Das Dilemma für Händler und Kunden: Der sich immer schneller drehende Modezirkus
Schuhe, dies gilt für Damen- wie Herrenschuhe gleichermaßen, unterliegen heute einem schnelleren Modellwechsel als etwa Oberbekleidung. Es sind vor allem die Sneaker, die den Markt aufheizen. Hier treten die drei Riesen Nike, Puma und Adidas gegeneinander an und bescheren ihren Kunden der idealen Zielgruppe ein Modell nach dem anderen. Auf Neuankündigungen diverser Modelle werden die Filialen der Hersteller in den Innenstädten über Nacht belagert, um bei Öffnung des Geschäftes eine oder einer der ersten zu sein, die den neuen Schuh besitzen. Längst hat sich ein grauer Markt entwickelt, indem die schnellsten Käufer ihre gerade erworbenen Sneaker für einen beachtlichen Aufschlag weiterverkaufen.
Speziell Sneaker oder Sportschuhe, für die eine angesagte Berühmtheit wirbt, können astronomische Preise erzielen. Interessant ist, dass hier eine dem Kunst- und Antiquitätenmarkt ähnliche Entwicklung stattfindet. Bestimmte Modelle werden von ihren Besitzern nie getragen, sondern erweitern deren Sammlung. So hat es etwa der Nike SB Dunk Low Reese Forbes Denim vom Jahr seiner Ersterscheinung 2002 von damals 55 Euro auf satte 4.093 Euro im Jahr 2019 gebracht. Eine Wertsteigerung von 7.590 Prozent. Wohlgemerkt für ein Massenprodukt, das in der Stückzahl künstlich niedrig gehalten wird.
Der Massenschuh ist teurer als die Maßanfertigung
Ein Bombengeschäft für die Hersteller, denn die Fangemeinde schreit nach immer neuen Modellen. Ein nicht unbedingt gleich gutes Geschäft für die Filialhändler, denn die müssen den Zirkus mitmachen und immer mehr Modelle auf ihren Flächen unterbringen, natürlich in den durchschnittlichen Größen. Für Übergrößen oder Untergrößen bleibt da kaum Platz. Das Ganze bekommt zusätzlich einen faden Beigeschmack durch den Umstand, dass diese Sneaker, die nun für tausende Euro gehandelt werden, von meist unterbezahlten Menschen in Asien und Südamerika für ein paar Dollar das Stück zusammengeklebt werden. Hier eine Liste der 5 aktuell teuersten Sneaker im Wiederverkauf mit ursprünglichem und aktuellem Preis:
- Adidas NMD Red Apple (ursprünglich 180 USD, jetzt ab 2.500 USD)
- Adidas NMD Pitch Black (ursprünglich —– USD, jetzt ab 2.500 USD)
- Nike HyperAdapt (ursprünglich 600 USD, jetzt ab 2.200 USD)
- Adidas Pharell Human Race NMD (ursprünglich —– USD, jetzt ab 10.000 USD)
- Nike Air Mag 2016 (ursprünglich —— USD, jetzt ca. 30.000 USD)
Neben dieser Ungerechtigkeit gegenüber den Arbeiter/innen in den Schwellenländern ist es auch für die Schuhgeschäfte des Einzelhandels problematisch, denn die „Supermodelle“ gibt es nur in geringer Auflage in besonders umsatzstarken Filialen. Nachgefragt werden sie jedoch überall. Menschen mit Über- und Untergrößen geraten dabei völlig ins Hintertreffen.
Onlineshops für Schuhe in Übergrößen und Untergrößen reagieren darauf genau richtig
Im Internet spielen die Verkaufsfläche und damit verbundene Preissteigerungen praktisch keine Rolle. Die Onlineshops werden virtuell vom heimischen Sofa aus begangen. Für potenzielle Kunden also jede Menge Möglichkeiten, verschiedene Schuhmodelle für Damen und Herren in Unter- und Übergrößen zu finden.