Jubiläumsfeier planen: Checkliste für Unternehmer

0

Eine Jubiläumsfeier ist der Beweis dafür, dass ein Unternehmen über Jahre Erfolge verzeichnet. Je nach Größe kann sie teuer werden, bietet richtig geplant und ausgeführt jedoch auch Möglichkeiten.

Was zu einer perfekten Jubiläumsfeier gehört

Für eine gut organisierte Jubiläumsfeier benötigt man vor allem Zeit. Je nach Größe des Events ist es hilfreich, wenn man mehrere Monate im Voraus mit der Planung beginnen kann. Neben einem Datum sollte das Motto oder das Leitmotiv der Feier frühzeitig feststehen. Eine Jubiläumsfeier ist schließlich viel mehr als ein runder Geburtstag. Es geht um neue Ziele für die Firma wie Markterschließung und Pflege von Freundschaften. Außerdem eignet sich so ein Event als geplanter Wendepunkt in der Firmenpolitik.

Ein besonderes Aushängeschild ist das Firmenlogo. Dieses sollte am besten groß und gut sichtbar an einem Fahnenmast im Wind wehen. Ein guter Fahnenmast besteht aus einem stabilen, aber gleichzeitig biegsamen Material. Geeignet sind da Aluminium oder Edelstahl. Beides ist langlebig und durch seine Biegsamkeit nicht anfällig für Mastbruch. Die Höhe des Mastes richtet sich nach der Größe der Flagge, die später daran angebracht werden soll. Diese sollte mindestens drei Meter vom Boden entfernt sein.

Jubiläumsfeier schrittweise planen

Damit die Jubiläumsfeier ein voller Erfolg wird, hilft es, sich an einer Checkliste zu orientieren:

  1. Das Datum und das Budget: Frühzeitig sollten ein Zeitraum, in dem das Event stattfinden soll, sowie das zur Verfügung stehende Budget definiert werden. Bei letzterem bedenkt man einen Puffer von etwa 15 %, um notwendige Änderungen abzudecken.
  2. Aufgaben verteilen: Eine große Jubiläumsfeier plant sich am besten als Team. Jedes Teammitglied erhält seine Aufgabe und kümmert sich in einer festgelegten Zeit darum. In diesen Zeitraum fallende Geschäftsreisen oder Urlaub sollten bedacht werden, damit niemand in Zeitnot gerät.
  3. Die Gästeliste: Vorab sollte feststehen, an wen sich die Jubiläumsfeier im Besonderen richtet. Stehen die Mitarbeiten im Fokus, sollten sie sowie eventuell ihre Partner und Kinder eine Einladung erhalten. Auch ehemalige Mitarbeiter gehören auf die Gästeliste. Weitere sinnvolle Gäste sind Geschäftspartner und wichtige Business-Kontakte. Ist das Unternehmen in der letzten Zeit gewachsen, dürfen die dafür verantwortlichen Personen auf keinen Fall fehlen.
  4. Der Termin: Nachdem die Gästeliste steht, kümmert man sich um einen genauen Termin. Perfekt eignet sich natürlich der Tag des Jubiläums. Wenn Wochenenden oder Feiertage dabei stören, bietet sich auch ein in der Nähe liegender Termin an. Beliebt ist dabei der Freitag.
  5. Location und Catering: Ein Termin ist gefunden und die Zahl der Gäste definiert. Jetzt ist es Zeit für die Location und das Catering. Etwas Extravagantes beeindruckt dabei die Gäste. Eine Feier in den Firmenräumlichkeiten ist hingegen familiärer und kostensparend.
  6. Die Einladungen: Neben dem Termin und dem Ort sollte auf den Einladungen auch das Motto der Feier stehen. Ist ein Dresscode gewünscht, werden die Gäste darüber ebenfalls durch die Einladungen informiert.
  7. Das Programm: Auf keiner Jubiläumsfeier darf ein Firmenrückblick fehlen. Er gibt Einblicke über den Werdegang des Unternehmens und schlägt die Brücke in die Zukunft. Worüber möchte man sich auf der nächsten Jubiläumsfeier unterhalten können? Was sind die Ziele der Firma? Daneben bietet sich ein lockeres Programm gemischt aus Musik, Showeinlagen und Charity-Aktionen an. Ein Fotograf sollte ebenfalls nicht fehlen.
  8. Die Deko: Die Deko sollte durch die Unternehmensfarben geprägt sein. Zusätzlich sind Gold und Silber passend. Ansonsten orientiert man sich an dem gewählten Motto und der Atmosphäre, die man erreichen möchte. Girlanden, Wunderkerzen und Windlichter passen zu einer lockeren Feier. Blumengestecke, Kerzenleuchter und Stoffservietten mit Serviettenringen gehören zu gehobenen Events.

 

About Author