Bereits 1990 ging die erste Website online. Hat man sich früher lediglich auf die Erstellung einer Website gestürzt, denkt man heute im Idealfall weiter und investiert in ganze Web-Digitalkonzepte. Durch eine entsprechende Website kann das Unternehmen seine Produkte nicht nur über einen eigenen Onlineshop an den Kunden vertreiben, sondern gleichzeitig die Kaufeinschätzung des Kunden beeinflussen.
Einholung von Informationen vor dem Kauf erhält einen immer größeren Stellenwert
Online-Beratung wird bei Kunden immer beliebter, so dass für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten bestehen, den potenziellen Kunden bei seiner Kaufentscheidung zu beeinflussen. Die Palette an Möglichkeiten ist groß. Such- und Filtersysteme, interaktive Kommunikationssysteme, wie Chats oder auch Bot-Systeme werden hier eingesetzt. Auch wenn die Möglichkeiten groß sind, sollte bei der Entscheidung, in welcher Form Digitalkonzepte umgesetzt werden, auch darauf geachtet werden, welches Budget zur Verfügung steht, welche Zielsetzung angestrebt wird, wie groß Unternehmen und Sortiment sind So ist es also möglich, seine eigenen Vertriebsaktivitäten direkt digital zu unterstützen.
Verknüpfung von on- und offline
Nicht jeder Interessent bestellt online. Jedoch lassen sich weiterhin potenzielle Kunden im Einzelhandel beraten, um dann im Internet zu bestellen. Eine gekonnte Verknüpfung beider Interessen ist hier, die Händler- und Filialsuche. So kann das Angebot direkt auf Präferenzen und Standort zugeschnitten werden. Interessante Tools sind hierbei zum Beispiel Rückruf-Buttons und Wunschlisten. Zudem ist es dem Händler so möglich, seine Verkaufsfläche online zu vergrößern. Durch die im Vorfeld einsehbaren Produktkataloge kann sich der Kunde bereits zuvor über das vorhandene Sortiment informieren und weitere Erkundigungen, wie Preisvergleich etc. einholen.
Bei der oft schwierigen, strategischen Marketingplanung ist es hilfreich, sich einen erfahrenen Berater an die Seite zu stellen, der gekonnt geeignete Technologien und die individuell erstellte Marketingplanung kombiniert.