Industrieböden sind oftmals harten Belastungen ausgesetzt. Deshalb kommen unter diesen Bedingungen in vielen Fällen versiegelte Betonböden zum Einsatz. Eine optisch attraktive Alternative, die den Belastungen genauso gut standhält, stellen lose verlegbare Böden dar. Diese PVC-Platten können meist in modularer Technik verlegt werden und sind sowohl für die dauerhafte als auch nur für eine vorübergehende Verwendung geeignet.
Was sind die Vorteile eines lose verlegbaren Bodens?
Der größte Vorteil besteht darin, dass Industrie- und Fabrikböden mit minimaler Vorbereitung verlegt werden können. Der Flexi-Tile Industrieboden von B.W.D. Sanierungs-Systeme GmbH ist beispielsweise auf fast jedem ebenen und harten Untergrund einfach, schnell und ohne Verklebung zu verlegen. Die Flexi-Tiles können auch über einem bereits vorhandenen Industrieboden verlegt werden. Das führt dazu, dass in der Produktion durch die Sanierung kaum Unterbrechungszeiten entstehen. Es ist nicht erforderlich, abzuwarten, bis beispielsweise der Boden in einer großen Fertigungshalle komplett verlegt ist, damit die Arbeiten wieder aufgenommen werden können. Sobald ein Teilbereich verlegt ist, kann die Fertigung auch schon wieder fortgesetzt werden, ohne lange Trocknungszeiten abwarten zu müssen.
Je nach gewähltem Produkt können die Flexi-Tiles genauso robust sein wie ein versiegelter Betonboden. Das bedeutet, dass sie auch geeignet für Hubwagen, Gabelstapler, Lastenfahrzeuge und Autos sind. Darüber hinaus sind die Böden äußerst beständig gegen Kompression und gehen auch bei schweren Aufprällen nicht kaputt. Auch die meisten Chemikalien können den Böden nichts anhaben. Durch die raue Oberfläche bieten die Flexi-Tiles gute Anti-Rutscheigenschaften und sind mit Anti-Rutsch-R10 zertifiziert. Durch die Verwendung unterschiedlicher Farben ist es möglich, mit den Flexi-Tiles Laufwege zu markieren und einzelne Arbeitsbereiche farblich voneinander abzugrenzen. Auch das ist ein wichtiger Beitrag für die Arbeitssicherheit und vor allem für Bereiche geeignet, in denen sich betriebsfremde Personen aufhalten.
Die Böden können im Bedarfsfall auch sehr schnell wieder entfernt werden. Das ist ein großer Vorteil, wenn der Untergrund nur temporär benötigt wird oder bei oftmaligen Standortverlagerungen und Lagerumstrukturierungen. Darüber hinaus verbessern die PVC-Fliesen das Laufgefühl der Mitarbeiter. Bei Maschinenbedienern führt das zu einer Reduzierung von Ermüdung und Unbehagen und in diesem Zusammenhang zu einem geringeren Risiko von Arbeitsunfällen und einer dauerhaft erhöhten Produktivität. Die Hochleistungs-Polymer-Oberfläche macht es leicht, überschüssiges Wasser und Verunreinigungen zu entfernen, bevor sie zum Problem werden können.
Die Brandsicherung in Unternehmen unterliegt immer strengeren Vorgaben. Auch aus diesem Grund sind die Flexi-Tiles eine gute Entscheidung. Sie erfüllen alle Kriterien im Sinne der Klassifizierung des Brandverhaltens BFL-S1 der europäische Klasse EN 13501-1 für Bodenbeläge. Oder in einfachen Worten ausgedruckt: Die lose verlegbaren Bodenfliesen sind nur schwer entflammbar.
Das eigene Firmenlogo auf den Fliesen
Die Flexi-Tiles eignen sich auch gut als Möglichkeit zur Werbung und Verbreitung einfacher Botschaften. Durch die Einbindung des Firmenlogos, eines Slogans, Bildern von Produkten etc. ist es möglich, dem Boden eine persönliche Note zu verleihen. Das kommt besonders gut bei Messen oder in den eigenen Verkaufsräumlichkeiten zum Ausdruck. Ebenso können mit dieser Methode Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen vor gefährlichen Bereichen gewarnt oder beispielsweise auf ein Rauchverbot aufmerksam gemacht werden.
Wo können lose verlegbare Böden zum Einsatz kommen?
Die lose verlegbaren Böden sind vor allem für die folgenden Anwendungsbereiche ideal:
- Werkstätten und Garagen
- Montage- und Produktionshallen
- Lagerräumlichkeiten
- Industrie- und Fabrikhallen
- Messen und Ausstellungen
- Flughäfen und Bahnhöfe
- Schulen
Wie werden die Flexi-Tiles gereinigt?
Es empfiehlt sich, abhängig von der Beanspruchung eine Grundreinigung der Fliesen im Abstand von jeweils sechs bis zwölf Monaten vorzunehmen. Die Entfernung von Staub und Schmutz erfolgt durch Feuchtwischen oder eine Sprühreinigung mit einem feuchtem Wischmopp. Haftende Verschmutzungen können mit einem entsprechenden Fußbodenreiniger entfernt werden. Dieser Vorgang erfolgt entweder manuell mit einem Wischmopp beziehungsweise bei großen Flächen maschinell mit einem entsprechenden Reinigungsautomaten.
Der Umwelt zuliebe
In Zeiten immer knapper werdender Rohstoffe und des fortschreitenden Klimawandels haben Unternehmer auch eine soziale Verantwortung. Auch aus diesen Gründen ist die Entscheidung für lose verlegbare Böden wie den Flexi-Tiles eine gute Idee. Denn die Verlegung erfordert in der Regel keine Entfernung des darunter liegenden Bodens. Das bedeutet eine große Reduzierung des Abfalls und der Feinstaubbelastung. Darüber hinaus sind die Fliesen vollständig recycelbar. Es handelt sich dabei um ein zu 100 Prozent wiederverwendbares Produkt. Für alle Flexi-Tiles, deren Nutzungsdauer abgelaufen ist, gibt es eine eigene Rückgabestelle. Die Bodenfliesen werden daraufhin in der entsprechenden Recycling-Anlage wiederaufbereitet.