Industrie: Die vielseitigen Einsatzgebiete von Polyurethan

0

Polyurethan – Ein Begriff, den die meisten Menschen nur vage kennen. Doch wie kann das sein? Schließlich haben wir Tag für Tag immensen Kontakt zu den unterschiedlichsten Produkten aus Polyurethan, kurz PUR. Der Kunststoff, welcher zur Gruppe der Kunstharze zählt, findet sich in Kühlschränken, im Auto, Warmwassergeräten und sogar in unseren Schuhen. Er trägt jeden Tag dazu bei, dass unser Leben deutlich angenehmer ist.

Wegen dem erhöhten Komfort, der deutlichen Verbesserung der Arbeitsprozesse sowie dem Beitrag zu einem ungebundenen Leben, sollten wir in diesem Artikel den Fokus auf das kleine Wunderprodukt Polyurethan lenken.

Eine faszinierende chemische Reaktion

Grundbaustein des Polyurethans ist Isocyanat. Um ein wenig in die Chemie einzutauchen: Es handelt sich hierbei um die Salze der Cyansäure.  Dieses Produkt ist chemisch hochreaktiv. Das bedeutet, dass bereits der kleinste Eintrag von Energie dazu führt, dass eine chemische Reaktion am Salz ausgelöst wird. Sicherlich haben Sie eine ebensolche Reaktion schon einmal gesehen. Wer Bauschaum nutzt, kennt die Prozedur. Aus der Düse tritt zunächst in wenigen Bruchteilen einer Sekunde das Salz aus. Hochreaktiv verbindet es sich mit dem Sauerstoff der Luft, sodass Polyurethan entstehen kann. Aus einem einfachen dickflüssigen oder gar bröckeligen Produkt wird ein weicher, dicker Bauschaum, der Ihnen beim Verdichten von Fugen und anderen Bauteilen hilft.

Das Einsatzgebiet ist umfassend

Doch nicht nur auf dem Bau werden die Eigenschaften des PURs genutzt. Polyurethan ist einer der wandlungsfähigsten Kunststoffe der Welt. Kaum ein anderes Polymer lässt sich so leicht an die gewünschten Anwendungsgebiete anpassen wie das Produkt der Isocyanate. Schließlich spielt es keine Rolle, ob das PUR hart oder weich sein soll, elastisch oder starr. Mit einem Mal ist das PUR geschäumt. Die Zellstruktur kann hierbei nach den Wünschen der verarbeitenden Betriebe geformt werden. Eine leicht poröse offene Wabenstruktur oder eine massive harte Außenschale, wie Sie bei Integralschäumen anzutreffen ist? Alles kein Problem für Polyurethan, das kleine Wunder der Kunststoffbranche.

Doch nun fragen Sie sich sicherlich, wie oft Sie am Tag mit PUR in Kontakt kommen. Lesen und stauen Sie!

  • Anpassungsfähigkeit in der Matratze:

Sie fahren mit Ihrem eigenen PKW von der Arbeit nach Hause? Bereits hier fassen Sie Tag für Tag an das Lenkrad aus Polyurethan. Zuhause angekommen, geht es erstmal für einen kurzen Powernap ins Bett. Auch hier kommen Sie wieder mit dem geschäumten Polyurethan in Kontakt. Denn die meisten Matratzen bestehen aus dem weichen Material, das nicht nur für Komfort sorgt, sondern auch für eine perfekte Temperierung Ihres Körpers. Schließlich kann PUR die Temperatur perfekt abführen, in den Wintermonaten aber auch speichern.

  • Fleißig gegen Schmutz im Spülschwamm:

Am Abend entschließen Sie sich, das Geschirr zu spülen. Für große Verunreinigungen oder wenn keine Spülmaschine vorhanden ist, geht es daran, das Geschirr mittels Spülschwamm zu reinigen. Ist Ihnen bisher nie die große Struktur des Schwamms aufgefallen? Es handelt sich hierbei um ein geschäumtes Polyurethan.

  • Dämmung für die Füße:

Wer nun noch eine Runde spazieren gehen möchte, der kann sich die Sportschuhe mit einer wundervoll dämpfenden Sohle anziehen. Sie erahnen es sicherlich: Auch hier hat sich das Polyurethan versteckt. Denn die Sohlen der Schuhe müssen flexibel sein, um sich perfekt an Ihre Fußform anzupassen, gleichzeitig sollen Sie aber auch jeden Stoß abfangen. Dies gelingt nur der hochstabilen sowie flexiblen Struktur des PUR-Schaums.

  • Sicherheit vor dem Erfrieren in Weltall:

Doch nicht nur für Privatpersonen kommt PUR zum Einsatz. Im Weltall tragen die Astronauten ihren Anzug, welcher mittels PUR-Schäumen dicht, isolierend sowie robust gestaltet ist. So erfrieren die Astronauten nicht, bei den immens niedrigen Temperaturen des Weltalls.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die genannten Beispiele sind lediglich ein kleiner Einblick in das umfassende Anwendungsspektrum des Polyurethans. Schnell wird sicherlich klar, wie bedeutsam das Polymer für die Wirtschaft ist. Schließlich ließen sich kaum Gebäude errichten, Autos bauen oder Lebensmittel anständig gegen Druckstellen schützen. Polyurethan ist noch lange nicht aus der Wirtschaft wegzudenken, obwohl immer wieder neue Ideen als Alternativen zu PUR aufkommen, denn schließlich gilt es zu bedenken: Wenn dem PUR hohe Energiemengen, durch extreme Reibung oder einen Brand zugeführt werden, bilden sich hochgiftige Diisocyanate . Diese schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Menschen. Es kann zu Vergiftungen kommen.

Doch die Versuche PUR zu ersetzten scheiterten bis heute kläglich. Kaum ein Produkt kann all die umfassenden Aufgaben meistern und dabei eine solch hohe Qualität wie das Polyurethan es tut, liefern.

About Author