Businesshemden: Was trägt man eigentlich drunter?

0

Hemden sind im Arbeitsalltag kaum wegzudenken und ein Muss für jeden Kleiderschrank. Das Hemd gilt als zeitloser Klassiker, weil es zu jedem Anlass getragen werden kann. Was jedoch beachtet werden sollte, um nicht in Styling-Fallen zu tappen und was drunter anzuziehem ist, ist nicht nur eine Frage des guten Geschmacks.

Warum man auf unsichtbare Unterhemden setzen sollte

Für gewöhnlich werden im Büro und im Geschäftsleben Hemden getragen – viele machen sich jedoch wenig Gedanken darüber, was darunter getragen wird. Dabei ist die Antwort recht einfach, denn ein weißes bzw. unsichtbares Unterhemd ist hier die beste Option. Ein Unterziehshirt unter dem Hemd sorgt dafür, dass lästige Schweißflecken nicht zu sehen sind. Zusätzlich profitiert man von den temperaturregulierenden Eigenschaften. Im Winter halten Unterhemden warm und im Sommer schützen Sie vor Hitze.

Elegante Businesshemden und unsichtbare Unterhemden gibt es z.B. im Online-Shop von Girav. Der Shop glänzt hierbei mit einer durchdachten Benutzeroberfläche und einem breiten Angebot an hochwertigen T-Shirts, Hemden und Pullvern für Männer. Darüber hinaus hat Girav eine spezielle Größentabelle entwickelt, mit der auch größere Männer Hemden und Unterziehshirts für jeden Anlass bekommen. Um nicht in Styling-Fallen zu tappen, gibt es jedoch auch hinsichtlich der Ästhetik ein paar Regeln zu beachten. Vor allem die Farbe, die Kragenform und das Muster sollten mit Bedacht gewählt werden, denn diese ästhetischen Merkmale können bei dem ein oder anderen Meeting viel Eindruck machen. Als Faustregel sollte hier unbedingt eher auf gediegene Formen und Farben gesetzt werden.

Worauf bei der Auswahl von Hemden zu achten ist

Ein Hemd hat zudem immer den Vorteil, dass es variabel getragen werden kann, denn es lässt sich entweder in die Hose stecken oder kann eher lässig über der Hose getragen werden. Für welche Variante sich entschieden wird, ist zwar auch eine Geschmacksfrage, jedoch auch anghängig vom jeweiligen Anlass. Bei formellen Anlässen, sollte das Hemd in die Hose gesteckt werden. Wer über den Erwerb eines neuen Hemdes nachdenkt, der sollte zudem auch den Schnitt, die Ärmellänge und die Knopfleiste beachten. Schaut der Ämel nicht etwas aus dem Sakko heraus, ist die Hemdenlänge zu kurz. Bei der Anprobe gilt es darauf zu achten, dass der Stoff an keiner Stelle spannt, denn nur so ist gewährleistet, dass man auch lange Freude an dem neuen Outfit hat.

Für ein erfolgreiches Auftreten im Beruf können das wichtige Details sein. Letztlich ist es aber vor allem von großer Bedeutung, dass eine Kombination aus Hemd und Shirt gewählt wird, welche auch individuell zum gesamten Outfit passt.

Fazit

Die Wissenschaft bestätigt immer wieder, dass ein Zusammenhang von beruflichem Erfolg und dem äußeren Erscheinungsbild besteht. Gerade beim Hemd machen sich noch zu wenig Männer Gedanken. Stilbrüche lassen sich gekonnt vermeiden, wenn auf eine gute Kombination von Kragen, Schnitt und Farbe gesetzt wird. Unterhemden verhindern Schweißflecken und sorgen für einen angenehmen Tragekomfort.

 

About Author