Volksbank Bösel Oldenburg – SEPA Informationen

Europaweit hat sich der bargeldlose Zahlungsverkehr grenzüberschreitend vereinfacht. Dafür hat auch die Volksbank Bösel, Oldenburg das SEPA Verfahren eingeführt. Kontoinhaber geben nun nicht länger ihre Kontonummer und Bankleitzahl für SEPA Überweisungen und SEPA Lastschriften an. Vielmehr stehen auf Kontoauszügen und Bankkarte eine IBAN und BIC. Mit diesen ist seit 2014 ein schneller, sicherer und kostengünstiger Zahlungsverkehr im europäischen In- und Ausland möglich.

SEPA Ablauf der Volksbank Bösel, Oldenburg

Für eine SEPA Überweisung im Inland von der Volksbank Bösel, Oldenburg nennt der Kontoinhaber seine IBAN. In ihr ist zuerst eine Länderkennung in Großbuchstaben enthalten. Es folgen die Ziffern der früheren Kontonummer, Füllziffern sowie die Bankleitzahl. Für bargeldlosen Zahlungsverkehr ins EU-Ausland muss außerdem die BIC eingegeben werden. In ihr sind als Großbuchstaben Land, Standort und Filialcode enthalten.

Vollständig umfasst die BIC elf Ziffern. Aber je nachdem, in welches teilnehmende EU-Land von der Volksbank Bösel, Oldenburg überwiesen wird, können auch nur die ersten acht Zeichen ausreichend sein. Dieser SEPA Ablauf ist im Vergleich zu früheren Überweisungen viel schneller, gut datensicher und insgesamt kostengünstiger.

Verpflichtete SEPA Teilnehmer

Die Einführung des SEPA Verfahrens bei der Volksbank Bösel, Oldenburg war ab 2014 zunächst ein Testlauf für die neue Software. Geschäftskunden (Unternehmen, Vereine, Behörden) waren ab diesem Zeitpunkt verpflichtet, ausschließlich mit IBAN und BIC ihren bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb europäischer Empfängerbanken durchzuführen.

Der Test verlief störungsarm und erfolgreich. Daher führte die Volksbank Bösel, Oldenburg die SEPA Verpflichtung ab 2016 auch für sämtliche privaten Bankkunden ein. Nur in Ausnahmefällen muss noch auf andere Weise überwiesen werden. Diese Ausnahme gilt lediglich für EU-Länder, die nicht die Währung Euro als Landeswährung führen.

Weitere Informationen: