VB Dessau-Anhalt Zerbst – SEPA Informationen

Die VB Dessau-Anhalt Zerbst nimmt seit 2014 am europaweit vereinheitlichten SEPA Verfahren teil. Die dafür nötigen Zeichenfolgen IBAN und BIC finden alle Bankkunden seither auf dem Kontoauszug und der Vor- bzw. Rückseite ihrer Bankkarte. Ersatzweise kann die IBAN online mit einem IBAN-Rechner aus der vorher gültigen Kontonummer und Bankleitzahl abgerufen werden.

SEPA Ablauf der VB Dessau-Anhalt Zerbst

Das SEPA Verfahren wurde bei der VB Dessau-Anhalt Zerbst eingeführt, um mit Hilfe moderner Software den bargeldlosen Zahlungsverkehr über innereuropäische Grenzen hinaus einfacher abzuwickeln. Wer eine SEPA Überweisung oder SEPA Lastschrift innerdeutsch beauftragt, gibt dafür die IBAN an. Ist ein anderes teilnehmendes SEPA Land das Ziel der Zahlungsanweisung, wird die IBAN von einer BIC ergänzt. Diese hat je nach Land acht oder elf Ziffern.

Technisch beschleunigt die VB Dessau-Anhalt Zerbst mit ihrer Teilnahme am SEPA Verfahren den bargeldlosen Zahlungsverkehr stark. Ebenso ist das neue Vorgehen viel kostengünstiger und mit weniger Verwaltungsaufwand verbunden. Für gute Datensicherheit sind in der SEPA Software die nötigen Verschlüsselungen eingebaut.

Verpflichtete SEPA Teilnehmer der Bank

Von Unternehmen, Vereinen und Behörden verlangte die VB Dessau-Anhalt Zerbst mit Start 2014 die Angabe von IBAN und BIC für sämtlichen SEPA Zahlungsverkehr im europäischen In- und Ausland. Als Voraussetzung galt die Geschäftsausstattung mit PC, Internet und schneller Software. Bis 2016 lief die Umstellung beinahe reibungslos ab. Aufgrund dieses erfolgreichen Testverlaufs nehmen seitdem auch sämtliche Privatkunden der VB Dessau-Anhalt Zerbst am vereinheitlichten Verfahren teil.

An einem Mangel der SEPA Software wird derzeit noch gearbeitet: Nur EU-Länder mit der Landeswährung Euro können bisher am Verfahren teilnehmen. Die Erweiterung auf alternative Währungen befindet sich weiterhin in Entwicklung.

Weitere Informationen: