Nach der Fertigstellung von Produkten stellt der anschließende Transport ein Risiko für Beschädigungen dar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Waren zunächst zu einem Zwischenhändler, direkt zum Kunden oder in die eigenen Verkaufsräume transportiert werden. Durch den unsachgemäßen Transport empfindlicher Güter können schnell hohe Sachschäden und damit verbunden große Verluste für das Unternehmen und ein erheblicher Mehraufwand entstehen. Dem lässt sich durch den Einsatz von Schwingungsdämpfung entgegenwirken.
Schwingungsdämpfung: Effektiver Schutz für Waren jeder Art
Eine professionelle Schwingungsdämpfung sichert Güter und Waren während des Transports vor Beschädigungen, die beispielsweise durch Stöße oder den unsachgemäßen Umgang durch das Personal verursacht werden können. Besonders bei empfindlichen Waren reicht häufig schon eine kleine Unachtsamkeit der Mitarbeiter beim Verladen oder Entladen um Waren zu beschädigen oder komplett unbrauchbar zu machen. Durch den Einsatz einer Schwingungsdämpfung wird genau diese Gefahr bereits im Vorfeld ausgeschlossen. Diese Dämpfungen sind in unterschiedlichen Varianten auf dem Markt im Einsatz und schützen kleine und leichte Waren oder schwere Fracht.
Bei der Herstellung von Schwingungsdämpfern können verschiedene Materialien und Techniken eingesetzt werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von vulkanisiertem Gummi, welches mit einer speziellen Luftfederung ausgestattet wird. Die daraus hergestellten Schwingungsdämpfer lassen sich im Handumdrehen an die Fracht montieren und bieten während des gesamten Transports einen effektiven Schutz vor Stößen und anderen Risiken für die Unversehrtheit der Produkte. Wichtig beim Einsatz ist die Beachtung der maximalen Belastbarkeit des jeweiligen Modells. Nur so kann man Güter mit der richtigen Schwingungsdämpfung schützen.
Welchen Vorteil haben Schwingungsdämpfer für Unternehmen?
Der Einsatz von Schwingungsdämpfern ist eine Investition in einen optimierten Prozessablauf bei allen Unternehmen, die Waren produzieren und verschicken oder ausschließlich für den Transport von Waren zuständig sind. Durch den Schutz der Güter während des Transports können Reklamationen, Reparaturen und die Entsorgung beschädigter Artikel drastisch reduziert werden. Das spart einerseits Geld, erhöht andererseits die Kundenzufriedenheit und spart zusätzlich personelle Kapazitäten ein. Gerade Retouren von beschädigten Waren stellen einen erheblichen Renditeverlust dar. Schließlich müssen diese Retouren nicht nur bearbeitet werden.
Darüber hinaus muss auch Ersatz für beschädigte Waren geleistet werden, was als Mehrkosten durch eine gute Sicherung der Sendungen zu vermeiden ist.
Außerdem trägt ein reibungsloser Transport von georderten Waren erheblich zur Zufriedenheit der Kunden bei und kann der Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit sein. Moderne Schwingungsdämpfung lässt sich in Unternehmen platzsparend lagern, so dass keine große Lagerfläche hierfür bereitgestellt werden muss. Außerdem sorgen bei vielen Herstellern farbliche Markierungen auf den Schwingungsdämpfern dafür, dass die maximale Belastbarkeit der jeweiligen Ausführung auf den ersten Blick erkenntlich ist. Das wiederum erleichtert den Einsatz der Dämpfer im Verpackungsprozess und erfordert keine aufwändige Schulung des Personals.