Business-Outfit: Armbanduhren für einen professionellen Auftritt

0

Wer in die gehobenere Business-Welt eintritt, der muss ein paar Spielregeln lernen. Ansonsten wird man recht schnell nicht ernst genommen. Mit am wichtigsten für den perfekten Business-Auftritt ist das Erscheinungsbild. Eine gute Uhr kann da Wunder wirken.

Welche Rolle spielt die Uhr bei einem Outfit?

Zwar haben sich Armbanduhren als Zeitmesser mit der Omnipotenz der Smartphones im zunehmenden Maße erledigt, jedoch kommt ihnen heute eine andere, gewichtige Rolle zu. Mit einer Uhr kann man jedes Business-Outfit und auch jedes Alltags-Outfit hervorragend ergänzen. Man beweist Geschmack und Eleganz und kommuniziert seinen Status an die Außenwelt. Wer eine Breitling Armbanduhr als Alltagsuhr trägt, macht seinem Umfeld gleich von Anfang an klar, dass er keine halben Sachen mag. Der gute Stil kommt bei diesen Menschen an erster Stelle. Das begreifen auch diejenigen, die beim Thema Style-Codes vielleicht nicht so bewandert sind.

Jeder kennt bestimmte Marken wie u.a. Breitling und weiß selbst bei einem flüchtigen Blick darauf, dass es sich um ein hochwertiges und höherpreisiges Modell handelt. Das sagt unmittelbar etwas über den Träger einer solchen Uhr aus, selbst wenn er zwischenzeitlich gar nicht mehr auf dem Schirm hat, dass er überhaupt eine trägt.

Wie Uhren im Business-Umfeld wahrgenommen werden

Im Business-Umfeld haben Uhren einen besonderen Stellenwert. Früher waren Armband- und Taschenuhren nur etwas für tüchtige Geschäftsmänner, die es sich nicht erlauben konnten, längere Zeit nicht zu wissen, wie spät es ist. Ein bisschen etwas von diesem Charme haben Uhren jetzt auch – oder besser gesagt: wieder. Denn längst leben wir in einer Welt, in der sich so ziemlich jeder eine Armbanduhr leisten könnte. Viele Menschen tun es dennoch nicht, weil ihnen ihr Smartphone als Zeitmesser ausreicht. Wer darüber hinaus aber noch eine Uhr am Handgelenk trägt, der signalisiert seiner Außenwelt: Zeit ist mir besonders wichtig, ich muss immer einen schnellen Blick darauf haben können.

Eine weitaus größere Rolle spielt in der Business-Welt natürlich der Preis für die Uhr. Hier sollte man sich keine Illusionen machen: Geschäftsmänner und -frauen kennen sich bei Luxus-Accessoires häufig sehr gut aus und können daher selbst bei höherpreisigen Marken teure von günstigen Modellen unterscheiden.

Sollte die Frage aufkommen, wofür man sich entscheiden möchte, sollte man daher immer zum etwas teureren Modell tendieren. Das zeugt von einer inneren Überzeugung. Aber Achtung: Eine Luxusuhr muss auch zum Rest des Outfits passen. Wenn das finanziell nicht möglich ist, dann sollte man lieber eine Nummer kleiner stapeln und dafür insgesamt die Harmonie des Erscheinungsbildes wahren. Ansonsten riskiert man einen Stilbruch und andere könnten zu der Einschätzung kommen, es habe fürs „Ganze“ dann nicht gereicht – was wesentlich schlimmer ist.

 

About Author