Ab 2014 wurde bargeldloser Zahlungsverkehr bei der BHW Bausparkasse Hameln auf das europaweit einheitliche SEPA Verfahren umgestellt. Dafür bilden die frühere Kontonummer und Bankleitzahl eine IBAN. Diese wird von einer BIC für SEPA Überweisungen ins europäische Ausland ergänzt. Auf der Bankkarte und den Kontoauszügen sind für Kontoinhaber seitdem beide alphanumerischen Ziffernfolgen aufgedruckt.
BHW Bausparkasse Hameln – der SEPA Ablauf
Kontoinhaber der BHW Bausparkasse Hameln die IBAN als anweisende Adresse für den bargeldlosen Zahlungsverkehr an. Sie ersetzt die früher notwendige Kontonummer und Bankleitzahl. Soll eine SEPA Lastschrift oder SEPA Überweisung ins europäische Ausland erfolgen, muss zusätzlich die BIC eingetragen werden. Diese BIC besteht für manche Zielländer aus acht Zeichen, für andere aus elf Zeichen. Teilnehmende Banken in Europa sind alle EU-Staaten mit der Landeswährung Euro.
Die SEPA Banksoftware wurde entwickelt, um den bargeldlosen Zahlungsverkehr bei der BHW Bausparkasse Hameln und anderen Banken zu vereinheitlichen. Seit 2014 ist eine bessere Datensicherheit durch dieses Verfahren zu verzeichnen. Ebenso erfolgen SEPA Geldtransfers europaweit sehr schnell und deutlich kostengünstiger als vorher.
Verpflichtete SEPA Teilnehmer
Die ersten SEPA Teilnehmer bei der BHW Bausparkasse Hameln waren ab Start der Umstellung 2014 Inhaber von Geschäftskonten. Das betraf zunächst Unternehmen jeder Größe, Vereine und Behörden. Die SEPA Einführenden setzten damals voraus, dass diese Institutionen inzwischen lückenlos mit PC und Internet arbeiten. Sofort erwies sich die Umstellung als vorteilhaft für Zahlungsabläufe und Datensicherheit. Schließlich wurde die Probephase 2016 für erfolgreich beendet erklärt. Seitdem gilt die SEPA Überweisung bei der BHW Bausparkasse Hameln mit IBAN und BIC ebenso wie die SEPA Lastschrift auch für alle privaten Kontoinhaber als verpflichtend.
Weitere Informationen: