Betriebsfeiern sind in vielerlei Hinsicht eine heikle Angelegenheit, denn immer gilt es, den Spagat zwischen Spaß und Ernst nicht zu überdehnen. Schon kleine Details können dabei einen großen Unterschied machen. Dieser Artikel zeigt, wie die richtige Tischdeko für eine Betriebsfeier gelingen kann.
Worauf kommt es bei einer guten Tischdeko an?
Zunächst: Wer für die Tischdekoration bei einer Betriebsfeier verantwortlich ist, sollte sich davon verabschieden, dass dies nach denselben Regeln wie bei einer Privatfeier funktionieren wird. Selbst gebastelte Karten und amateurhaft gefaltete Servietten erwecken einen Eindruck höchster Unprofessionalität – und selbst wenn es im Unternehmen etwas lockerer zugeht, ist das einfach nicht angebracht. Die Betriebsfeier ist immer auch ein direktes Aushängeschild für die Unternehmenskultur. Wenn dort etwas schief geht oder halbgar ist, zeugt das von einem schlecht laufenden Betrieb.
Daher sollte man Artikel für die Tischdekoration am besten immer im Fachhandel, etwa auf www.tischdeko-shop.de/tischdeko-produkte kaufen. Hier gibt es eine Vielzahl an kreativen Tischdeko-Artikeln, von edlen Serviettenringen über schicke Kunstblumen-Gestecke bis hin zu saisonalen Produkten. Wer nicht gerade ein Experte für Gastronomie und Innendesign ist, sollte sich in einem solchen Fachhandel gut umschauen und auf die Produkte der Profis vertrauen. Wenn man ein paar gute Deko-Artikel gefunden hat, geht es ans Kombinieren: Tischdeko sollte sparsam verwendet werden und gut miteinander harmonieren. Farben dürfen einander nicht „beißen“ und bestenfalls ergibt die Mischung aller Artikel auch ein ganzheitliches Bild.
Dekoration zum Sprechen bringen
Aber was bedeutet das: eine ganzheitliche Dekoration? Die Kunst ist hierbei, nicht einzelne Elemente wahllos zu kombinieren, sondern sich vorher ein Konzept zu überlegen. Was soll die Betriebsfeier ausdrücken? Hierfür braucht es ein Gespür für die Stimmung im Unternehmen. Lief das vergangene Geschäftsjahr gut? Dann kann die Tischdeko ruhig etwas exquisiter und opulenter ausfallen. Gab es in letzter Zeit viele Reibereien? Dann braucht es etwas Harmonisches, Beruhigtes, Entspannendes. Und was tut man eigentlich, wenn die Firma zurzeit finanziell nicht sonderlich gut dasteht? Hier braucht es Fingerspitzengefühl: Ein bisschen Deko muss natürlich sein – aber wer zu dick aufträgt, riskiert gerümpfte Nasen.
An diesen Beispielen erkennt man gut, wie Dekoration gerade bei einer Betriebsfeier zum Stimmungsbarometer werden kann. Wer in schlechten Zeiten zu dick aufträgt, wird eventuell als protzig oder unsensibel wahrgenommen. Wer in guten Zeiten zu niedrig stapelt, gilt als Knauserer und Spaßverderber. Während der Konzeptionierung einer guten Tischdekoration kann es helfen, sich selbst als Gast auf der bereits begonnenen Party zu imaginieren. Welchen Eindruck habe ich? Was ist mir wichtig? Wo wandert mein Auge hin? Mit ein bisschen Vorstellungskraft und guten Deko-Artikeln kann es so auch Laien gelingen, eine angemessene Tischdekoration zu zaubern. Viel Erfolg!