Die flexible Gestaltung eines Büros ermöglicht ein produktives und flexibles Arbeiten. Oft sind Büroräume jedoch nicht flexibel. Generell sitzen die Mitarbeiter meistens den ganzen Tag an ihrem Arbeitsplatz. Viele Mitarbeiter wünschen sich eine flexible Gestaltung des Büros und möchten erfahren, wie ein flexibles Design gestaltet werden. In diesem Blog stellen gibt es verschiedene Möglichkeiten für eine flexible Einrichtung.
Wie kann ein flexibles Homeoffice geschaffen werden?
Aufgrund der Coronapandemie arbeiten die Menschen meistens von Homeoffice. Daher ist es wichtig, den Arbeitsplatz im eigenen Heim gut auszustatten. Wie aber wird ein flexibler Büroraum gestaltet? Die bedeutendsten Büromöbel sind ein einstellbarer Bürostuhl und ein ergonomischer Schreibtisch, um Ergonomik am Heimarbeitsplatz zu garantieren. Trotzdem arbeiten viele Menschen zu Hause oftmals am Küchentisch. Dies ist vielleicht als Übergangslösung möglich, aber nicht auf längere Sicht. Arbeitest Du selbst ebenfalls an Deinem eigenen Küchentisch? Dieser Aspekt kann zu körperlichen Anstrengungen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Beschwerden im Nacken, Rücken oder in den Schultern sind hierbei oft anzutreffen. Dies kann ein ergonomischer Schreibtisch und ein guter Bürostuhl auf jeden Fall verhindern.
Welche Art des Schreibtisches muss in ein flexibles Büro?
Die Wahl an guten Schreibtischen ist generell recht groß. Aber welcher Schreibtisch ist genau für den heimischen Arbeitsraum geeignet? Sehr gut eignen sich hierbei Sitz-Steh-Schreibtische. Ein solcher Tisch kann elektrisch oder per Hand auf die individuell Höhe und jeweilige Körpergröße eingestellt werden. Dies ist optimal für einen flexiblen Arbeitsplatz. Dieser Sitz-Steh-Schreibtisch viele Vorteile für die eigene Gesundheit und zugleich für die Produktivität.
Wie sieht eine flexible Bürogestaltung aus?
Die Arbeitsatmosphäre in einem Großraumbüro ist meistens besonders laut. So kann es gut sein, wenn der Mitarbeiter eine Zeit lang isoliert ist, um ungestört und konzentriert zu arbeiten. Für Besprechungen ist dies besonders hilfreich, wenn in einem einzelnen Raum gesessen wird. Möchtest Du nun nicht in einen kompletten Umbau des ganzen Arbeitszimmers investieren, um einzelne Räume zu erschaffen? Hast Du eventuell einen Umzug in der Planung, weil Du nicht mehr in der Büroimmobilie tätig sein möchtest?
Warum sollte eine Meetingbox gewählt werden?
Die Meetingbox ist optimal für eine flexible Gestaltung der Büroeinrichtung. Eine solche Box ist vor Schall geschützt, mit einer LED-Beleuchtung versehen und beinhaltet zugleich ein Belüftungssystem. Mit der Meetingbox ist es möglich, dass sich der Mitarbeiter isolieren kann. Der Lärm der Umgebung hierin nicht mehr wahrgenommen. Eine solche Meetingbox ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Daher passt diese in das flexible Büro.