Mit dem Thema der Zeiterfassung ihrer Mitarbeiter und der entsprechenden Auswertung müssen sich alle Unternehmen zu einem gewissen Zeitpunkt beschäftigen. Schließlich geht von der Ermittlung der grundlegenden Arbeitszeitdaten beispielsweise eine große Bedeutung für die Lohnabrechnung der Mitarbeiter aus. Daneben müssen in Deutschland beziehungsweise in Europa viele verschiedene rechtliche Regelungen hinsichtlich des Arbeitsrechts eingehalten werden.
Sowohl dem Management eines Unternehmens als auch den Angestellten werden durch eine professionelle Zeiterfassung zahlreiche Vorteile geboten. Wie sich diese im Detail gestalten, erklärt der folgende Artikel.
So profitieren die Unternehmen von der Zeiterfassung
Oft steht das Vorurteil im Raum, dass die Zeiterfassung lediglich dazu dient, die Mitarbeiter zu kontrollieren und zu überwachen. In der Realität zeigt sich jedoch, dass nicht nur die Unternehmen, sondern ebenfalls die Angestellten in hohem Maße von einer professionellen Zeiterfassung profitieren können. So genießt das Management beispielsweise zu jeder Zeit einen transparenten Überblick über die Arbeitszeiten, welche die Mitarbeiter leisten. Dadurch lässt sich eine einfache und unaufwendige Verwaltung und Kontrolle von Urlaubs- und Abwesenheitszeiten realisieren.
Arbeitgeber können außerdem sicher sein, dass sie die gesetzlichen Regelungen stets befolgen. Der Prozess der Gehalts- und Lohnabrechnung wird dank den gewonnenen Daten aus der Zeiterfassung maßgeblich vereinfacht und durch die optimierten Prozesse ergibt sich ein äußerst attraktives Kosteneinsparpotential.
Transparenter Überblick
Die Arbeitszeiten der Angestellten lassen sich mithilfe der Zeiterfassung zentral überblicken. So kann ohne Aufwand überprüft werden, ob Überstunden geleistet, die geregelten Arbeitszeiten eingehalten werden und welche Mitarbeiter aktuell ab- beziehungsweise anwesend sind. Doch auch die Mitarbeiter erhalten die Chance, ihre Stundenabrechnung selbstständig zu verfolgen und Abwesenheiten im System zu erfragen. So werden im Geschäftsalltag viel Zeit und Aufwand gespart.
Rechtliche Sicherheit
Moderne Anwendungen zur Zeiterfassung ermöglichen, dass sämtliche vertraglichen und rechtlichen Voraussetzungen definiert und automatisch durch das jeweilige System überprüft werden.
Unterstützung der Entgeltabrechnung
Daneben liefern moderne Zeiterfassungsprogramme alle nötigen Daten, um eine präzise Lohnabrechnung zu erstellen. So ist es nicht mehr nötig, die Arbeitszeiten umständlich manuell zu berechnen.
Optimierte Ressourcennutzung und Prozessorganisation
Die Produktivität im Unternehmen sowie die ausgeführten Tätigkeiten lassen sich mithilfe der Auswertungen aus der Zeiterfassung detailliert analysieren. So können zahlreiche Potentiale für Optimierungen aufgedeckt und langfristig Kosten eingespart werden.
So profitieren die Mitarbeiter von der Zeiterfassung
Entgegen dem Vorurteil, dass ausschließlich die Unternehmen durch die Zeiterfassung profitieren, ergeben sich auch für die Angestellten überzeugende Vorteile.
Klare Zielsetzungen
Mitarbeitern fehlt es häufig an klaren Zielsetzungen. Moderne Zeiterfassungsanwendungen ermöglichen es jedoch, für ein Ziel präzise Aufgaben zu definieren. So kann im Nachhinein detailliert analysiert werden, wie viel Zeit für die Erreichung eines Ziels aufgewendet werden musste. Dadurch wird das Bewusstsein über die Wichtigkeit klarer Ziele geschärft und die Arbeit kann zukünftig organisierter und strukturierter angegangen werden.
Überflüssige Tätigkeiten identifizieren
Für unwichtige Aufgaben investieren die Angestellten häufig viel Zeit. Mithilfe der Zeiterfassung lassen sich diese unwichtigen Aufgaben problemlos identifizieren, sodass die wertvolle Zeit zukünftig in die wirklich wichtigen Projekte investiert werden kann.
Erfolg steigern
Sobald eine Dokumentation der aufgewendeten Zeit vorgenommen wird, sind die Mitarbeiter automatisch bestrebt, ihre Zeit möglichst effizient zu nutzen. So wird zum Beispiel vermieden, ständig zwischen unterschiedlichen Aufgaben zu wechseln und die zur Verfügung stehende Zeit kann gezielt und konzentriert in eine Tätigkeit investiert werden.