Nahrungsergänzung in Deutschland: Umsatz steigt durchschnittlich um sechs Prozent

0

Kapseln, Tabletten, Tinkturen – der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt. Immer mehr Menschen nutzen die kleinen Helfer, um ihre Ernährung auszubalancieren. Woher der Boom kommt und was diesbezüglich vom Markt noch zu erwarten ist, zeigt dieser Artikel.

Warum kaufen die Deutschen mehr Nahrungsergänzungsmittel?

Grundsätzlich sind Nahrungsergänzungsmittel keine neue Erfindung und schon seit Jahren im Einzelhandel erhältlich. Hin und wieder werden sie sogar von Apothekern und Ärzten zur Unterstützung einer Behandlung oder bei leichten Beschwerden verschrieben. Warum also das Umsatzplus? Ein Grund dafür ist eher technischer Natur: Durch das Internet haben viel mehr Menschen einen einfacheren Zugang zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln – auch solchen, die speziell für bestimmte Symptomatiken gedacht sind. Die Mittelchen sollen nicht mehr länger nur eine unausgewogene Ernährung ausgleichen, sondern können auch bei verschiedenen Beschwerden wie Schlafproblemen oder Stress helfen.

Industrie und Pharmazeutik arbeiten seit Jahren daran, Nahrungsergänzungsmittel effektiver zu gestalten und eine breitere Vielfalt zur Verfügung stellen zu können. Auch daher erfreuen sich Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland stetig wachsender Beliebtheit. In gewisser Hinsicht beeinflusst hier also das Angebot die Nachfrage. Aber auch aus der Sicht der Konsumenten hat sich etwas getan. Menschen leben heute nachhaltiger und bewusster. Sie verzichten häufiger auf Ungesundes wie Fast Food und setzen auf Bio-Lebensmittel. Wie wichtig die bewusste Ernährung ist, ist definitiv ins Kollektivbewusstsein durchgesickert. Doch nicht jeder kann es sich finanziell oder schlicht zeitlich leisten, jeden Tag mit frischen Lebensmitteln zu kochen. Hier kommen die Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel.

Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen eine gesunde Ernährung ohne großen Aufwand

Wer Nahrungsergänzungsmittel nutzt, um seine Ernährung ausgewogener zu gestalten, macht es sich einfach. Und: Warum auch nicht? Im stressigen Alltag ist es nicht jedem vergönnt, täglich auf seine Portion Obst und Gemüse zu achten. Schon eine kleine Kapsel kann dabei helfen, den Nährstoffhaushalt des Körpers wieder in Balance zu bringen. Mehr denn je wissen die Deutschen darum, wie häufig Nährstoffmangel sind und welchen dramatischen Einfluss sie auf die Lebensqualität haben können. Viele Menschen sind heute gestresst, haben Stimmungsschwankungen, kommen schlecht in den Schlaf oder leiden an Verspannungen. Nicht immer muss dahinter eine waschechte Krankheit stecken. Schlechte, unausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, dass wir uns unwohl fühlen und weniger leistungsfähig sind.

Und, ob es einem gefällt oder nicht: Leistung ist noch immer gefragt. Es ist sehr schwer, einen Kompromiss zwischen viel Arbeit und guter Ernährung zu finden. Mit Fast Food ist es jedenfalls nicht getan. Nahrungsergänzungsmittel bieten eine attraktive Option für alle, die auf ihre Ernährung achten wollen, aber nicht immer ganz konsequent sein können oder wollen. Solche flexiblen Lösungen für den Alltag sind in unserer dynamischen, sprunghaften Welt gefragt. Auch deswegen dürften Nahrungsergänzungsmittel aktuell so beliebt sein und auch weiterhin bleiben.

 

About Author